Psychologin Mag. Gabriele Opitz: Eine kleine Übung mit großer Wirkung
MAG. GABRIELE OPITZ
Das Leben bringt es mit sich, dass wir uns immer wieder auf Neues einstellen müssen, ob wir nun wollen oder nicht. Anstatt damit zu hadern, könnten wir diese Herausforderungen ja auch nutzen, um uns und unser Leben neu auszurichten.
Wenn wir das wirklich ernst meinen, wird es unter Umständen notwendig sein, andere Entscheidungen zu treffen als bisher. Es geht nicht darum „die richtige“ Entscheidung zu fällen, sondern sich mal bewusst zu machen nach welchen Kriterien und Gefühlen wir handeln. Woher unsere Wertemaßstäbe stammen (die prägendsten kommen natürlich von den Eltern) und ob wir uns damit innerlich noch einverstanden erklären können. In unserem Gehirn neue Betrachtungsweisen und Gedanken zu etablieren, ist leichter gesagt als getan und braucht Zeit; unsere „Steuerungszentrale“ hat nämlich ziemlich wenig Interesse sich anzustrengen und liebt Gewohnheiten. In der Praxis würde das bedeuten, vorerst die „scheinbar“ eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Zum Beispiel: „Man muss alles aufessen und darf keinesfalls Lebensmittel in den Müllkorb werfen; denn in Afrika verhungern Menschen.“ Nun frage ich mich: Verhungern weniger Menschen, wenn ich als lebender Abfalleimer fungiere, immer mehr an Gewicht zulege und letztendlich an Adipositas leide? Wohl kaum! Bitte verstehen Sie mich nicht falsch! Mir ist ein wertschätzender Umgang mit unseren Nahrungsmitteln äußerst wichtig. Ich achte bei meinen Einkäufen sehr auf regionale Produkte und vor allem auf Qualität statt auf Quantität. Nur weil ich etwas nicht mehr aufesse, heißt das auch nicht gleich, dass es notwendigerweise im Müll landet!
Vielleicht haben Sie jetzt Lust bekommen, sich mit Ihren „eigenen“ Einstellungen zu befassen. Solche Gespräche können sehr kon-struktiv sein und wären ein erster Schritt in ein erfüllteres, freieres und glücklicheres Leben.
PSYCHOLOGISCHE PRAXIS
Hauptplatz 15, 1. Stock - A-8720 Knittelfeld
Mag. Gabriele Opitz
Tel.: +43 650 24 06 091
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www. biofeedback-therapie.at