Silvia Arlt: Trauerarbeit
SILVIA ARLT
Mit Tod und Trauer können wir nicht gut umgehen. Das passt nicht in unsere Lebensgewohnheiten. Wir schieben diese Gedanken und Gefühle weg; sie holen uns am Ende aber doch ein. Trauer ist die normale Reaktion von Menschen auf Verlust und Abschied - keine Krankheit.
Menschen leben und sterben individuell – daher ist auch die Trauer individuell. Wer sie aktiv durchlebt, erkennt die Möglichkeit des Neubeginns. Die Gesichter der Trauer entsprechen dem Verlustempfinden; Trauer kann man nicht abschalten. Unsere Gesellschaft ist auf „Funktion“ aufgebaut – man sollte schon nach kurzer Zeit wieder „funktionieren“. Die Seele gibt aber ein anderes Tempo vor - nehmen wir unsere Gefühle ernst!
Wer nicht bereit ist, soll sich Zeit geben und dem Bedürfnis nach Alleinsein nachgeben. Wir lernen dann unsere wahren Freunde kennen, denn sie nehmen Rücksicht. Sie melden sich, und Sie gehen uns nicht aus dem Weg. Sie sagen nicht: „Das Leben geht weiter und jetzt mach endlich wieder mit!“ Mit dem Tod von anderen müssen wir weiterleben - ein schwieriges Unterfangen. Oft ist der Austausch mit anderen Betroffenen eine große Hilfestellung. Wie gehen andere Menschen mit Tod und Trauer um? Gibt es Menschen, die so empfinden wie ich? Wie kommen diese Menschen mit ihrer Trauer zurecht?
Es gibt Trost zu wissen, dass wir nicht alleine sind. In der Bestattung Judenburg bieten wir Trauergesprächsgruppen für Hinterbliebene an. In kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern wird auf die Erfahrungen der Trauernden eingegangen. Termine geben wir nach Anfrage bekannt. Wir freuen uns auf Sie und begleiten Sie gerne!
Bestattung Judenburg
Silvia Arlt, Leiterin
Tel.: 03572-82618
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www. stadtwerke.co.at/bestattung