Vorwort

Aller Dinge Anfang ist ein Tag im Frühling

Ringsum grünt und blüht es, Frühlingsduft liegt in der Luft, Vögel zwitschern im Park, in den Straßencafés turteln...


Gewinnspiel

Das Gewinnspiel ist beendet.


Expertenkolumnen

Der Apotheker

Mag.Fritz Zaversky über Nervenschmerzen   MAG. FRITZ...

Die Psychologin

Psychologin Mag. Gabriele Opitz: Gestalter werden statt...

Der Werbeexperte

Jörg Opitz zum Thema Gut getarnt - Native Advertising   JÖRG...

Die Steuerberater

Mag. Margarethe Staller, zum Thema...

Der Rechtsanwalt

Rechtsanwalt DDr. Armin Sparrer, Rechtsanwalt:...

Die Optikerin

Ing. Andrea Turnowsky-Rabl: Rund ums Thema Sonnenbrille...

Der Businesscoach

Mag. Sabine Hönig: Ist bei Ihnen manchmal „die Luft...

Die Bestatterin

Silvia Arlt: Trauerarbeit   SILVIA ARLT   Mit Tod und Trauer...

Der Makler

Ute Magnes: Fakten und Mythen zur Immobiliensuche   UTE...


Info & Kontakt



JÖRG OPITZ
(Herausgeber, Redaktion, Medienberatung & Grafik)
  opitz@aichfeld-plus.at
  +43 699 11 22 47 67


JULIA HUBMANN
(Redaktion & Medienberatung)
  hubmann@aichfeld-plus.at
  +43 677 62 50 54 76



DI VERENA REIF
(Grafik & Projektbetreuung)
Derzeit Karenz


NORA REITER
(Grafik & Projektbetreuung)

Silvia Arlt: Trauerarbeit

 

Arlt Silvia

SILVIA ARLT

 

Mit Tod und Trauer können wir nicht gut umgehen. Das passt nicht in unsere Lebensgewohnheiten. Wir schieben diese Gedanken und Gefühle weg; sie holen uns am Ende aber doch ein. Trauer ist die normale Reaktion von Menschen auf Verlust und Abschied - keine Krankheit.

Menschen leben und sterben individuell – daher ist auch die Trauer individuell. Wer sie aktiv durchlebt, erkennt die Möglichkeit des Neubeginns. Die Gesichter der Trauer entsprechen dem Verlustempfinden; Trauer kann man nicht abschalten. Unsere Gesellschaft ist auf „Funktion“ aufgebaut – man sollte schon nach kurzer Zeit wieder „funktionieren“. Die Seele gibt aber ein anderes Tempo vor - nehmen wir unsere Gefühle ernst!
Wer nicht bereit ist, soll sich Zeit geben und dem Bedürfnis nach Alleinsein nachgeben. Wir lernen dann unsere wahren Freunde kennen, denn sie nehmen Rücksicht. Sie melden sich, und Sie gehen uns nicht aus dem Weg. Sie sagen nicht: „Das Leben geht weiter und jetzt mach endlich wieder mit!“ Mit dem Tod von anderen müssen wir weiterleben - ein schwieriges Unterfangen. Oft ist der Austausch mit anderen Betroffenen eine große Hilfestellung. Wie gehen andere Menschen mit Tod und Trauer um? Gibt es Menschen, die so empfinden wie ich? Wie kommen diese Menschen mit ihrer Trauer zurecht?

Es gibt Trost zu wissen, dass wir nicht alleine sind. In der Bestattung Judenburg bieten wir Trauergesprächsgruppen für Hinterbliebene an. In kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern wird auf die Erfahrungen der Trauernden eingegangen. Termine geben wir nach Anfrage bekannt. Wir freuen uns auf Sie und begleiten Sie gerne!


Bestattung Judenburg
Silvia Arlt, Leiterin
Tel.: 03572-82618
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www. stadtwerke.co.at/bestattung

Aichfeld Plus-Team

aichfeldplus team 2022

 

AICHFELD PLUS bietet das gesamte Know-How, damit Sie eine effektive Werbekampagne für Ihr Unternehmen durchführen können.
Unsere Werbeagentur ist CAAA-zertifiziert und prämiert. So können wir Ihnen die beste Beratung und Umsetzung Ihrer Werbebotschaften garantieren.

Kontakt

Aichfeld Plus Magazin e.U.
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld

+43 699 11 22 47 67
redaktion@aichfeld-plus.at

Herausgeber Jörg Opitz
UID: ATU 57505015 | FN 404374 v

national cpr association certification online