Vorwort

Der Publikumshit ist zurück

Er ist zweifelsfrei einer der Messe-Highlights der Region, der Josefimarkt am Red Bull Ring. Nach vier Jahren...


Gewinnspiel

Gewinnen Sie einen 70th Anniversary Edition Kettle Holzkohlengrill von Weber im Wert von 469 Euro! >>


Expertenkolumnen

Der Arzt

Dr. Matthias Kolloros: Ästhetik-Zentrum in Judenburg   DR....

Der Apotheker

Mag.Fritz Zaversky über Altersbedingte Makuladegeneration  ...

Die Psychologin

Psychologin Mag. Gabriele Opitz: Bitte, keine Panik!   MAG....

Der Versicherungsexperte

Mag. (FH) Akad. FV Martin Zarfl zum Thema Investieren...

Der Werbeexperte

Jörg Opitz über Cross-Selling   JÖRG OPITZWERBEAGENTUR...

Die Steuerberater

Mag. Andrea Nießner, Wirtschaftsprüferin und...

Der Rechtsanwalt

Rechtsanwalt DDr. Armin Sparrer, Rechtsanwalt: Keine...

Die Optikerin

Ing. Andrea Turnowsky-Rabl: Allergien bei...

Trauerarbeit!

Silvia Arlt, Leiterin Bestattung Judenburg,...

Der Businesscoach

Mag. Sabine Hönig: Erfolgsfaktor Wertschätzung! !   MAG....

Der Makler

Ernst Maier, Akad. Immobilienmanager: Markgerechte...

Betreuungsexpertin

Cornelia Unterweger, Tree of life: Wundversorgung &...


Info & Kontakt







JÖRG OPITZ
(Herausgeber, Redaktion, Medienberatung & Grafik)
  opitz@aichfeld-plus.at
  +43 699 11 22 47 67



DI VERENA REIF
(Grafik & Projektbetreuung)
  reif@eyecatcher.at
  +43 677 61 18 92 62




JULIA HUBMANN
(Redaktion & Werbeberatung)
hubmann@aichfeld-plus.at
+43 677 611 89 520


Die Steuerberater

Mag. Andrea Nießner, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, zum Thema: Der neue Investitionsfreibetrag

kol niessner

Mag. Andrea Nießner, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin

Ab 1.1.2023 können neben Einzelunternehmern und Personengesellschaften auch Kapitalgesellschaften einen Freibetrag für die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Wirtschaftsgütern als zusätzliche Betriebsausgabe geltend machen.

Die Begünstigung beträgt jedenfalls 10 %, im Bereich der Ökologisierung 15 %. Der maximale Betrag von EUR 1 Mio. gilt pro Betrieb. Welche Wirtschaftsgüter unter „Ökologisierung“ fallen, wird gesondert in einer Verordnung geregelt.
Folgende Voraussetzungen müssen für die Anschaffung gegeben sein: Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer muss mind. vier Jahre betragen und der Investitionsfreibetrag kann nur von inländischen Betrieben geltend gemacht werden.
Der Freibetrag ist ausgeschlossen für Pkw, außer dessen C02 Ausstoß beträgt Null, für Gebäude, beim Firmenwert, für gebrauchte oder geringwertige Wirtschaftsgüter, für unkörperliche Wirtschaftsgüter, die nicht den Bereichen Digitalisierung, Ökologisierung oder Gesundheit/Life-Science zuzuordnen sind bzw. für Anlagen, die der Förderung, dem Transport oder der Speicherung fossiler Energieträger dienen, sowie jene, die fossile Energieträger direkt nutzen.
Erstreckt sich die Anschaffung oder Herstellung von Anlagegütern über mehr als ein Wirtschaftsjahr, kann der Freibetrag bereits von aktivierten Teilbeträgen der Anschaffungs- oder Herstellungskosten anteilig geltend gemacht werden.
Nachdem die degressive Abschreibung auch 2023 neben dem Freibetrag gilt, ist es unter Umständen steuerlich günstiger die Wirtschaftsgüter zu kaufen als zu leasen oder zu mieten. Hier sollte unbedingt ein Vorteilhaftigkeitsvergleich erstellt werden. Wir beraten Sie dazu gerne.


Mosser & CONFIDA Murtal Steuerberatung GmbH
KNITTELFELD -  Frauengasse 5 -  T +43 3512 825 97
JUDENBURG -   Frauengasse 33 -   T +43 3572 825 65
www.confida.at

Aichfeld Plus-Team

Aichfeldplus Team

 

AICHFELD PLUS bietet das gesamte Know-How, damit Sie eine effektive Werbekampagne für Ihr Unternehmen durchführen können.
Unsere Werbeagentur ist CAAA-zertifiziert und prämiert. So können wir Ihnen die beste Beratung und Umsetzung Ihrer Werbebotschaften garantieren.

Kontakt

Aichfeld Plus Magazin e.U.
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld

+43 699 11 22 47 67
opitz@aichfeld-plus.at

Herausgeber Jörg Opitz
UID: ATU 57505015 | FN 404374 v

national cpr association certification online