Vorwort

Das perfekte Geschenk

JÖRG OPITZ Den Brauch des Schenkens gibt es in fast allen Kulturen. Wir zeigen unsere Großzügigkeit und beweisen...


Gewinnspiel

Gewinnen Sie 2x2 Eintrittskarten für die 50. Knittelfelder Faschingssitzung im Gesamtwert von 100 Euro! >>


Expertenkolumnen

Der Arzt

Doz. Dr. Gerwin A. Bernhardt, MBA über künstliche Gelenke...

BNI-Experte

Mag. Bertram Hofer,seit über 9 Jahren Mitglied im BNI...

Der Makler

Ute Magnes: Immobilien jetzt und in der Zukunft   UTE MAGNES...

Die Bestatterin

Silvia Arlt: Zurück zur Natur   SILVIA ARLT Die gewählten...

Die Optikerin

Ing. Andrea Turnowsky-Rabl: Vorbeugung der...

Der Rechtsanwalt

Rechtsanwalt DDr. Armin Sparrer, Rechtsanwalt: Verhalten...

Der Werbeexperte

Jörg Opitz zum Thema: Print oder Online? Oder beides?   JÖRG...

Die Steuerberater

Mag. Gertraud Frewein zum Thema: Steuererleichterung bei...

Der Apotheker

Mag.Fritz Zaversky über Hericium (Igelstachelbart)   MAG....

Personenbetreuung

Cornelia Unterweger: Mehr als nur Betreuung...   CORNELIA...

Die Psychologin

Psychologin Mag. Gabriele Opitz: Diese elende Müdigkeit......


Info & Kontakt



JÖRG OPITZ
(Herausgeber, Redaktion, Medienberatung & Grafik)
  opitz@aichfeld-plus.at
  +43 699 11 22 47 67


JULIA HUBMANN
(Redaktion & Medienberatung)
  hubmann@aichfeld-plus.at
  +43 677 62 50 54 76



DI VERENA REIF
(Grafik & Projektbetreuung)
Derzeit Karenz


NORA REITER
(Grafik & Projektbetreuung)

75 Jahre Schöffmann

75 Jahre Einrichtungshaus Schöffmann - Vom Möbelgeschäft zum Kompetenzzentrum rund ums Einrichten

Das Land lag 1948 noch in den Nachkriegswehen und war von den Allierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Auch  fehlte es neben ganz alltäglichen Dingen wie Kleidung, Schuhen oder Seife auch an Heizmaterial wie Kohle oder Holz. Die 1940er Jahre waren aber nicht nur eine Zeit der Entbehrung, sondern auch der Beginn für ein Judenburger Traditionsmöbelgeschäft.Das Land lag 1948 noch in den Nachkriegswehen und war von den Allierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Auch  fehlte es neben ganz alltäglichen Dingen wie Kleidung, Schuhen oder Seife auch an Heizmaterial wie Kohle oder Holz. Die 1940er Jahre waren aber nicht nur eine Zeit der Entbehrung, sondern auch der Beginn für ein Judenburger Traditionsmöbelgeschäft.
Die Anfänge des Einrichtungshauses Schöffmann gehen auf Theresia und Richard Slama, die Großeltern des jetzigen Inhabers Hermann Schöffmann, zurück. Im Jahr 1948 eröffneten sie in der Judenburger Kaserngasse ein Möbelgeschäft, das sie zusammen mit ihrer Tochter Waltraud führten. 1962 lernte Waltraud ihren Ehemann Hermann kennen und im darauffolgenden Jahr erblickte Hermann Schöffmann junior das Licht der Welt. Das Möbelhaus hat klein begonnen. In den Folgejahren wurden angrenzende Geschäftsflächen in der Kaserngasse übernommen und das Möbelhaus ausgebaut. Zu kaufen gab es Küchenkredenzen, Sitzecken, Tische, Betten, Schränke, eine individuelle Wohnraumplanung gab es zu dieser Zeit nicht. Vielmehr gab es immer Lieferengpässe, sodass Möbelstücke auf Lager gekauft werden mussten, ganz im Gegensatz zu heute wo ein Überangebot besteht. 1989 bot sich für die Stadt Judenburg die Möglichkeit die Steirische Landesausstellung umzusetzen, bei deren Planung die Idee enstand, die Ausstellung in den Räumlichkeiten der Familie Schöffmann durchzuführen. So kaufte die Familie das alte Gemeindehaus auf dem Martiniplatz, erweiterte die Geschäftsfläche und siedelte an den heutigen Standort. Schon vorher bestand hier das Lager des Möbelhauses, man pendelte also mit den Kunden vom Geschäft zum Lager und wieder zurück.2001 übernahm dann Hermann Schöffmann das Einrichtungshaus, das seit 1968 den Handelsverband „Garant Möbel Austria” als Partner zu Seite hat, der aufgrund seines enorm großen Einkaufsvolumens Preisvorteile bei allen wichtigen Herstellern von Markenmöbeln und Qualitätsprodukten genießt. Und davon profitiert natürlich auch der Kunde.  Herausragende Qualität, gutes Design und ausgezeichnete Verarbeitung stehen bei dem Judenburger Fachhändler an erster Stelle. Innovative und einzigartige Wohnlösungen für jeden Einrichtungsbereich wie detailverliebte Küchen über gemütliche Wohnzimmer bis hin zu hochwertigen Accessoires, zum Beispiel von der italienischen Designfabrik von Alberto Alessi. Das Möbelgeschäft entwickelte sich unter Hermann Schöffmann zu einem Einrichtungsstudio nach der Philosophie „Alles aus einer Hand”. Von der Beratung über die Planung bis zur Montage. Man arbeitet mit qualifizierten Tischlern zusammen, die alle Einrichtungsideen in kürzester Zeit umsetzen. Bei Bedarf koordiniert man auch weitere Spezialisten wie Maler, Bodenleger, Elektriker und Installateure. Eine besondere Serviceleistung ist das Urlaubsservice, bei dem sich das Einrichtungshaus - während ihres Urlaubes - um den Einbau Ihrer neuen Küche oder Ihrer Einrichtung kümmert. Bei Ihrer Rückkehr ist alles erledigt und bereit für Sie. Hermann Schöffman verspricht seinen Kunden, die vorwiegend aus dem Privatbereich kommen, mehr als hundert Prozent Service, steht er doch höchstpersönlich von der ersten Planung bis zu endgültigen Fertigstellung mit Rat und Tat zu Seite. Auch für den gesunden und vor allem erholsamen Schlaf schlägt das Herz des Einrichtungsprofis. „Hinlegen und wohlfühlen, ein Bett das sich dem Körper anpasst und nicht umgekehrt”, das ist die Philosophie von Lattoflex. Ein Schlafkonzept, dem sich auch Hermann Schöffmann voll und ganz verschrieben hat.Seit 4 Jahren nutzt mit Silke Sattler auch eine selbstständige Küchenplanerin die Geschäftsräumlichkeiten des Einrichtungshauses. Wohin geht die Reise? Hermann Schöffmann plant aus dem Einrichtungshaus ein Kompetenzzentrum rund ums Einrichten zu machen. Eine Wohnraum-Kompetenzzentrale mit einem Rundum-Service für Kunden mit individuellen Wohnträumen und Wünschen.

Einrichtungshaus Schöffmann
Martiniplatz 5 - 8750 Judenburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 (3572) 82409

Aichfeld Plus-Team

aichfeldplus team 2022

 

AICHFELD PLUS bietet das gesamte Know-How, damit Sie eine effektive Werbekampagne für Ihr Unternehmen durchführen können.
Unsere Werbeagentur ist CAAA-zertifiziert und prämiert. So können wir Ihnen die beste Beratung und Umsetzung Ihrer Werbebotschaften garantieren.

Kontakt

Aichfeld Plus Magazin e.U.
Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld

+43 699 11 22 47 67
opitz@aichfeld-plus.at

Herausgeber Jörg Opitz
UID: ATU 57505015 | FN 404374 v

national cpr association certification online