Mag. Sabine Hönig: Multitasking!
MAG. SABINE HÖNIG
Multitasking: Wunschformel oder Mogelpackung? Lange galt es als Merkmal besonderer Leistungsstärke: Multitasking. Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Multitasking weder besonders produktiv noch effizient macht.
Mehr als 100 Prozent Aufmerksamkeit können wir einer Sache nicht schenken. Teilen wir unsere Aufmerksamkeit auf zwei oder mehr Aufgaben auf, wird die Aufmerksamkeit pro Aufgabe geringer. Daher sollten wir bei allen Aufgaben, die über reine Routine-Abläufe hinausgehen, Monotasking betreiben. Musik hören und Auto fahren funktioniert. Telefonieren und E-Mails beantworten, geht definitiv nicht. Wer auf Dauer versucht im Multitasking-Modus durch den Arbeitsalltag zu kommen, tut seiner Arbeitsperformance und Gesundheit keinen Gefallen.
Die Fehleranfälligkeit steigt stark. Kopfweh, Verspannungen und Erschöpfung können als gesundheitliche Schäden auftreten. Aufgaben werden um ein Drittel schneller und mit höherer Qualität erledigt, wenn fokussiert und ohne Unterbrechung gearbeitet wird. Unterstützt mit einem digitalen Zeit- und Aufgabenmanagement führt Monotasking so zum Erfolg im Job!
Conclusio: Multitasking führt zu höherem Fehlerrisiko, chaotischem Zeitmanagement und bringt einen höheren Stresslevel. Monotasking bringt bessere Konzentration, strukturierte Arbeitsweise und mehr Gelassenheit. Die Fehlerhäufigkeit sinkt drastisch und die Qualität der Arbeit nimmt deutlich zu.
In einem FOKUS-Coaching unterstütze ich Sie als Wirtschafts-Coach dabei Ihren Fokus richtig auszurichten und Monotasking zu Ihrer Königsdisziplin am Arbeitsplatz machen. Gemeinsam lenken wir die Aufmerksamkeit auf die richtigen Prioritäten und schaffen Platz für das Wesentliche!
MAG. SABINE HÖNIG
Kraubathgraben 8 - 8714 Kraubath an der Mur
Tel: +43 664 13 59 438
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.meta-sense.at